Seit nunmehr 25 Jahren leben wir in einem vereinten Deutschland. Der dritte Oktober ruft uns dieses Jubiläum wieder ins Gedächtnis. Gelegenheit genug um einmal auf die Kultwagen von Ost und West zurückzublicken. Während man im Osten am besten bereits bei der Geburt des Kindes auch ein Auto bestellte, damit dies rechtzeitig zum 18. Geburtstag geliefert werden konnte, durfte man im Westen, besonders in den goldenen Jahren des Wirtschaftswunders, nach Lust und Laune konsumieren.
Die beiden Autos, zu denen eigentlich jeder mindestens eine Anekdote kennt, waren im Westen der VW Käfer und im Osten der Trabant. Wenn man die harten Zahlen von produzierten Einheiten nimmt, ist der VW Käfer natürlich einsame Spitze. Nichtsdestotrotz hat auch der Trabbi, wie er von seinen Besitzern liebevoll genannt wurde, seine Fans. Nicht nur, dass man im Osten meist schon froh war, ein neues Auto zu bekommen, der Trabant war gerade durch seine Einfachheit unglaublich robust und widerstandsfähig. Die beiden Autos in einer Gegenüberstellung findest du hier.
Egal ob man früher mit dem Käfer oder den Trabant über die Straßen knatterte, man wusste wohl bei beiden Fahrzeugen die Zuverlässigkeit und die einhergehende Freiheit sehr zu schätzen. Heute sind beide Wagen Kult.
Habt Ihr tolle Erinnerungen an eines der Autos? Ich war leider zu jung um noch den Familien-Trabant zu kennen. Geschichten und Erlebnisse gab es aber reichlich.