Info

Bild: voidstern/Flickr.com (CC BY 2.0)

Freies Parken für Elektrofahrzeuge gefordert

Mit dem eigenen Elektroauto in die Stadt zum Shoppen und kostenlos parken. Geht es nach der Auffasung des Bundesrats, soll dies künftig nicht die Ausnahme, sondern die Regel werden. – Und das bundesweit. Dazu hat der Bundesrat nun einen Gesetzentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vorgelegt, der das Bundesverkehrsministerium ermächtigen soll […]

Wird eine City-Maut in Großstädten notwendig? Stockholm zeigt, wie es gehen kann

Die Sinnfrage für oder gegen eine City-Maut beschäftigt in schöner Regelmäßigkeit Politker und Autofahrer gleichermaßen. Dieses Thema wird mit widerkehrender Häufigkeit durch die Presselandschaft gejagt. Politiker äußern sich hin und wieder zu dem Thema. Etwas Sinnvolles ist dabei allerdings noch nicht rumgekommen. Denkt man an die Reaktionen der Autofahrer in […]

Mitfahrportale wie Sand am Meer

Mitfahrgelegenheiten sind hipp und gerade unter jungen Menschen sehr beliebt. Der Markt boomt und die Mitfahr-Portalbetreiber wollen Geld damit verdienen. Gerade Studenten nutzen gern Mitfahrplattformen im Netz um von ihrer Studienstadt am Wochenende nach hause zu kommen, oder umgekehrt. Die Vorteile bei dieser Art der Fortbewegung liegen auf der Hand. Der […]

Wann wird Autofahren zu teuer?

Wann wird Autofahren zu teuer?

Angesichts der ständig steigenden Spritpreise kommt immer wieder die Frage auf, ab wann sich das Autofahren eigentlich nicht mehr lohnt. Die Preisentwicklung an der Zapfsäule kennt nur den Weg nach oben. Abgesehen von ein paar wenigen Augenblicken an denen das Benzin günstiger ist als noch am Vortag, müssen Autofahrer immer […]

Politiker setzen sich für Radarwarngeräte ein

  Der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) hat noch einmal seine Forderung nach einer Zulassung von Radarwarngeräten bekräftigt. Ein entsprechender Beschlussvorschlag Sachsens stehe auf der Tagesordnung der Verkehrsministerkonferenz am 10. und 11. April in Flensburg. «Die Zulassung von Radarwarngeräten wäre eine längst überfällige Anpassung des Rechts an den neuesten Stand […]

Fluch oder Segen – Fahrradträger

Fluch oder Segen – Fahrradträger

Wenn des Deutschen liebstes Kind das Auto ist, könnte das zweitliebste Kind womöglich das Fahrrad sein. Womöglich auch nicht, aber für sehr viele Menschen ist das Fahrrad ein beliebtes Mittel um abseits vom Alltag durch die Gegend zu fahren und auch etwas für Körper und Seele zu tun. Es soll Leute geben, die damit sogar die tägliche Strecke zum Arbeitsplatz bewältigen. Nun, der eine fährt sportlich Auto, der andere sportelt gern zur Arbeit. Jedem das seine.

Verkehrstag gibt Empfehlungen für Autoverkehr

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag kam vom 23. bis 25. Januar in Gosslar zusammen. Es wurden die wichtigsten Themen der deutschen Autofahrer besprochen, Lösungen und Ideen für viele Probleme im Straßenverkehr besprochen. Am Ende stand eine Reihe von Empfehlungen für den Alltag der Autofahrer.